Blaue Textstellen sind Links zu weiteren Informationen und Plänen im pdf-Format. Kontakt : mail@kurtkeller.ch
Südansicht Häusergeviert,
Dorfstrasse 8, hinten rechts
Süd- und Ostfassade
Ost- und Nordfassade
Nordfassade
Dachterrasse, Blick nach Nordosten
Dachterrasse, Blick nach Südosten
Das Grundstück liegt unweit des Zürichsees im alten Dorfkern von Kilchberg - Bendlikon. Das gegen Osten abfallende Gelände eröffnet den Blick auf den Zürichsee. Der Zugang zum Grundstück erfolgt über die im Süden und Westen gelegene Dorfstrasse, von der man über Gassen zum Gebäude gelangt.
Das Gebäude ist Teil eines Gevierts. Viele der umliegenden Gebäude sind im Denkmalschutzinventar enthalten und stammen aus den Jahren 1830 bis 1900. Die Gebäude der Dorfstrasse 10, 12 und 14 bilden einen Winkel und sind mit einem Satteldach gedeckt. Das Gebäude Dorfstrasse 8 sitzt im Eck und ist mit einem Zinnendach ausgestattet. Die 8 und 10 greifen ineinander und sind konstruktiv miteinander verbunden. Luftaufnahmen aus 700m und 400m Höhe
Der Bahnhof Kilchberg und die Bus- und Schiffstation sind in wenigen Minuten erreichbar. Auf dem Grundstück Katasternummer 3657 ist eine Neuüberbauung geplant. Die Liegenschaft Dorfstrasse 8 profitiert weiterhin von der zentralen Lage, dem historischen Dorfkern und dem nahen Zürichsee. Kataster- und Zonenplan
Die Grundstücksfläche beträgt 71 Quadratmeter. Das Gebäude umfasst ein Kellergeschoss, welches früher als kleines Ladenlokal diente, sowie zwei Vollgeschosse. Durch ein angebautes Dachgeschoss gelangt man auf eine Dachterrasse. Die Grundrisspläne im Massstab 1:50 zeigen die Inneneinteilung. Die genauen Masse sind an Ort und Stelle zu entnehmen. Die Geschossflächen in der Übersicht (inkl. Treppen und Innenwände):
Erd- bzw. Kellergeschoss ca. 25 m2
1. Obergeschoss ca. 45 m2
2. Obergeschoss ca. 57 m2
Dachgeschoss ca. 27 m2
Bodenfläche total ca. 129 m2
Das Gebäudevolumen beträgt gemäss kantonaler Gebäudeversicherung 510 Kubikmeter.
Die Mischbauweise genügt den neuen Anforderungen bezüglich Wärmedämmung nicht mehr. Küche und Nasszelle sind nach heutigem Standard ausgebaut. Einen Eindrucke über den Ausbaustandard vermitteln sechs Innenaufnahmen. Beheizt wird das Gebäude durch eine Oelheizung, Elektrospeichern und einem Cheminée-Ofen.
Seit vier Generationen bewohnen unsere Familien Keller/Frick dieses Haus. Auf dem Haus lastet nur ein abgelöster Namenschuldbrief im 1. Rang über CHF 50'000.
Nach dem Tod unserer Eltern verbleiben zwei Söhne. Einer bewohnt das Haus noch bis Ende März 2015. Da wir im Alter von 60 Jahren keine grundlegende Renovation in Angriff nehmen wollen, haben wir uns für einen Verkauf entschieden. Eine Schätzung der Zürcher Kantonalbank aus dem Jahr 2000 bewertete die Liegenschaft auf CHF 500'000. Wir setzen diese 14 Jahre alte Bewertung als Minimalpreis fest. Auf Angebote unter CHF 500'000 wird nicht eingetreten.
Die Preisfindung hängt auch davon ab, was eine interessierte Käuferschaft für Nutzungsvorstellung hat.
Denkbar wären:
- nach Pinselrenovation das Haus in seinem aktuellen Zustand bewohnen
- Wärmedämmung verbessern und eine Zentralheizung einbauen
- Nutzungsänderung: im EG und 1.OG Büros oder stilles Gewerbe
- möglich ist auch ein Ersatzneubau oder eine Gesamtsanierung
Gerne erwarten wir Ihr schriftliches Angebot per E-Mail oder per Post. Selbstverständlich beantworten wir auch weitere Fragen. Mit Innenbesichtigungen sind wir zurückhaltend, bis das Haus Ende März 2015 nicht mehr bewohnt wird.
direkte Verkaufsverhandlungen mit dem Miteigentümer:
Kurt Keller
Hardturmstrasse 264
CH - 8005 Zürich
mail@kurtkeller.ch